Sumpfkalk-Wohlfühlputz
„Die Erfindung stellt ein System der mehrfachen Sicherheiten dar“. So wird das Verfahren zur dauerhaften Verhinderung von Schimmelpilzbefall in der Patentschrift dokumentiert.
Chronisch Kranke, Allergiker und Umwelterkrankte berichten, dass Ihnen die verbesserte Raumlufthygiene bei ihrer Genesung hilft und gut tut.
Es werden ausschließlich kontrolliert deklarierte Rohstoffe verwendet.
Der Sumpfkalk-Wohlfühlputz wirkt durch
- Wasserdampfdurchlässigkeit
- Kapillare Wasseraufnahmefähigkeit
- Schnelle Rücktrocknung
- Hygroskopizität
- Sorptionskraft
- Anorganische Zusammensetzung
- Hohe Alkalität
Der Putz schafft eine ausgeglichene Raumluftfeuchte. Mehrere Studien belegen eindrucksvoll, dass der Sumpfkalk-Wohlfühlputz Risikostoffe reduziert. Belastungen der Raumluft konnten durch Aufbringung des patentierten Sumpfkalk-Wohlfühlputzes um 90% reduziert werden.
Gib Schimmel keine Chance
Mit dem „System mehrfacher Sicherheiten©“ berücksichtigen wir alle Faktoren, die an einem ausgeglichenen Feuchteklima beteiligt sind und die in idealer Weise helfen, die Entwicklung von Schimmelpilzbildung zu verhindern.
Sicherheitsfaktoren
- niedriger Diffusionswiderstand
- Hygroskopizität
- Porosität
- kapillare Wasseraufnahmefähigkeit
- schnelle Rücktrocknung
- große innere Oberfläche
- rein mineralische Zusammensetzung
- hohe Alkalität
Der Sumpfkalk-Wohlfühlputz ist ein patentierter Oberputz für schimmelresistente Oberflächen in Innenräumen. Eingefärbt mit den Farbpigmenten lässt sich damit eine attraktive, vielseitige und individuelle Raumgestaltung verwirklichen. Das Oberflächensystem wurde in der Schimmelsanierung entwickelt. Der Sumpfkalkputz wirkt aufgrund seiner bauphysikalischen Eigenschaften dauerhaft gegen Schimmelpilzbefall durch Kondensationsfeuchte. Nur durch seine sortenreine, anorganische, mineralische Zusammensetzung ist das Sumpfkalkoberflächensystem derart hochleistungsfähig.
Einfach Schönes gegen Schimmel
Geprüfte Naturprodukte
Die Angaben über unsere Produkte wurden durch das IQUH-Institut kontrolliert und bewertet. Die Fachleute für Innenraumluftqualität untersuchen ein mögliches Nutzerrisiko.
In der Bewertung und Produktempfehlung finden weitere Kriterien Beachtung:
- Nachhaltigkeit
- Behaglichkeit
- Innenraumluftqualität
- Ressourceneffizienz
- Rohstoffgewinnung
- Nutzungsphase
- Wiederverwertung
- Rückführung in den Naturkreislauf
Dem kritischen Verbraucher ist damit eine bessere Entscheidungsgrundlage für die Ausstattung von gesunden und nachhaltigen Lebensräumen geboten.
Sumpfkalk
Expandierter Glimmerschiefer
Marmorsand
Blähgasgranulat
Aufnahme unter dem Rasterelektronen-Mikroskop ermöglichen einen tiefen Einblick in die Struktur und Beschaffenheit der Rohstoffe.