Abdichtung von Bauteilen
Erdberührte Bauteile sicher abdichten
Die dreiteilige DIN 18533 gilt für die Abdichtung erdberührter Wand- und Bodenflächen, von Wandquerschnitten und Sockelbereichen von Hochbauwerken sowie von erdüberschütteten unterirdischen Bauwerken in offener Bauweise. Die dreiteilige DIN 18533 gilt für die Abdichtung erdberührter Wand- und Bodenflächen, von Wandquerschnitten und Sockelbereichen von Hochbauwerken sowie von erdüberschütteten unterirdischen Bauwerken in offener Bauweise.
Die Norm definiert fünf Kriterien für die Auswahl der richtigen Abdichtungsbauart: Wassereinwirkungsklasse, Rissklasse, Rissüberbrückungsklasse, Raumnutzungsklasse und Zuverlässigkeitsanforderungen. Flexible Reaktivabdichtungen wie PCI Barraseal® Turbo sind jetzt auch in DIN 18533 rechtlich verankert. Stoffgruppen sind von der Wassereinwirkungsklasse abhängig.
Als Stoffgruppen sind in dieser Broschüre kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtungen (PCI Pecimor® 1K / PCI Pecimor® 2K), die rissüberbrückende mineralische Dichtungsschlämmen (PCI Barraseal® Turbo, PCI Seccoral® 1K / PCI Seccoral® 2K Rapid) sowie die Bitumen-Kaltselbstklebebahnen (PCI BT 21) enthalten. Der Einsatzbereich der definierten Stoffgruppe ist bauteilabhängig und hauptsächlich von der Wassereinwirkungsklasse abhängig.